Veranstaltungen
Verkostungen und Besichtigungen im Weingut
Sie haben Interesse an einer Wein- und Sektverkostung?
Dann kontaktieren Sie uns gern per Mail oder rufen Sie uns an.
Wir begrüßen Sie nach Voranmeldung in unserer Weinstube (bis 20 Personen) oder in der Festscheune (bis 80 Personen) zur Gutswein- und Sektprobe (ab 10 Personen) mit 4 verschiedenen Weinen und 2 Winzer-Sekten aus eigener Herstellung mit viel Wissenswertem rund um Wein, Sekt und unserer Weingutgeschichte für 30,00 € p.P.
Dazu reichen wir Ihnen einen rustikalen Winzerteller mit verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten, inkl. Brotauswahl, Wasser für 25,00 € p.P.
Alternativ können Sie gern auch nur Wurst- oder Käseteller bei uns bestellen. Frische Salate gibt es auf Anfrage.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Sie.

VERANSTALTUNGEN & TERMINE 2025
21. November 2025 – Forelle & Co – Kellermeisterabend – ausverkauft!
Ein kulinarischer Abend mit unseren Weinen und Sekten, moderiert von unserem Kellermeister Hartmut Duchrow – Deutscher Meister im Lachsfliegen binden -. Lassen Sie sich zeigen, wie man ein Forellencarpaccio herstellt und dann genießen Sie geräucherte Fischvariationen und dazu feine Weine und Winzersekte aus unserem Hause.
Beginn: 19.00 Uhr
Preis pro Gast: 75,00 € – ausverkauft!
22. November 2025 – ausverkauft!
Karpfengespräche – KarpfenEssen klassisch blau
in der Festhalle am Kamin.
Eine alte Tradition – im November – Karpfen blau mit Freunden und Familie zu genießen. (1 Glas Begrüßungssekt, Karpfenessen oder alternativ 1 Roulade, zum Abschluss 1 Dessert)
Beginn: 19.00 Uhr – mit Kartenvorverkauf
Preis pro Gast: 70,00 € (Getränke exklusive) – ausverkauft
29. November 2025 – Weinprobe zum 1. Advent in der Festhalle –
ausverkauft!
Eine Weinprobe zum Advent am Kamin.
Große Gutswein- & Sektprobe mit 3 verschiedenen Weinen und 3 Winzersekten aus eigener Herstellung, viel Wissenswertem rund um Wein, Sekt und unserem Wein- & Sektgut.
(inkl. Wasser, Winzerteller mit Wurst- und Schinken- und Käsespezialitäten, Brotauswahl und Führung durch den Weinkeller)
Beginn: 19.00 Uhr
Preis pro Gast: 62,00 € – ausverkauft
03. Dezember 2025 – AFTER WORK Glühli-Abend im Weingut
Genießen Sie heimischen Glühwein an unseren Feuerschalen, dazu Leckereien vom Grill. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch allen und möchten das Weihnachtsfest mit Euch einstimmen.
Eintritt frei!
Von 17.00 Uhr bis 21 Uhr
16. Dezember 2025 – AFTER WORK Glühli-Abend im Weingut
Zweiter Glühwein-Abend, für die, die beim ersten keine Zeit hatten oder das Ganze wiederholen möchten. Genießen Sie heimischen Glühwein an unseren Feuerschalen, dazu Leckereien vom Grill. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch allen und möchten das Weihnachtsfest mit Euch einstimmen.
Eintritt frei!
Von 17.00 Uhr bis 21 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Alle Angaben ohne Gewähr. Fehler behalten wir uns vor.
VERANSTALTUNGEN & TERMINE 2026
24. April – JUNGweinPROBE
Wein- & Sektprobe mit 3 verschiedenen Weinen und 3 Winzer-Sekten, viel Wissenswertem rund um Wein, Sekt und unserem Wein- & Sektgut. (inkl. Wasser, Winzerteller mit Wurst- und Schinken- und Käsespezialitäten, Brotauswahl, und Führung durch den Weinkeller)
Preis: 70,00 € pro Gast – mit Kartenvorverkauf Beginn: 19.00 Uhr
30. April – Pfeffermühle Leipzig zu Gast im Weingut
„URLAUB VOM GEHIRN“ Lassen Sie sich von den vier Pfeffermüllerinnen an die Hand nehmen und von allen Blindgängern des Alltags befreien. Vor allem aber, bleiben Sie dabei immer schön entspannt!
Preis: 80,00 € pro Gast – mit Kartenvorverkauf Beginn: 19.00 Uhr
(inkl. Begrüßungssekt, warm/kaltes Buffet und Knabbereien auf dem Tisch)
1. Mai – Weinfrühling
Wir begrüßen Sie zum Weinfrühling in Freyburg/Unstrut.
Im Weinwagen schenken wir fleißig Wein und Sekt aus.
1. Mai – Anradeln an der Weinroute Weiße Elster
Von 10.00 bis 18.00 Uhr finden Sie unsere Weine an folgenden Stationen: Kirchenverein Schkauditz, Schafhof Eric Peter Pötewitz, Heimatverein Haynsburg, Gasthof zur Zufriedenheit Silbitz, Café zum Esel Wetterzeube und das Grüne Dreieck in Trebnitz.
20. Juni – KLEEFEST-WEINFEST in Würchwitz
mit den Steigraer Musikanten, der Showtanzgruppe reLEgs aus Leipzig und DJ Hannes. Leckere Weine, Winzersekte und regionale Köstlichkeiten warten auf Sie.
Der Eintritt ist frei! Beginn: 17.00 Uhr
Bei schlechtem Wetter feiern wir mit Ihnen in unserer Getreidehalle!
1. August – Tag des offenen Weinkellers
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre auf unserem Vierseitenhof, schauen Sie in die Weinkellerei und probieren Sie gern unsere aktuellen Weine und Winzersekte. Kaffee, Kuchen und Deftiges vom Grill erwartet Sie.
Der Eintritt ist frei! Von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr
3. Oktober – Abradeln an der Weinroute Weiße Elster
Von 10.00 bis 18.00 Uhr finden Sie unsere Weine an folgenden Stationen: Kirchenverein Schkauditz, Schafhof Eric Peter Pötewitz, Heimatverein Haynsburg, Gasthof zur Zufriedenheit Silbitz, Café zum Esel Wetterzeube und das Grüne Dreieck in Trebnitz.
20. November – Kellermeister-Abend mit Forelle & Co – leider schon ausverkauft!
Ein kulinarischer Abend mit unseren Weinen und Sekten, moderiert von unserem Kellermeister Hartmut Duchrow. Lassen Sie sich zeigen, wie man ein Forellencarpaccio herstellt und dann genießen Sie geräucherte Fischvariationen und dazu feine Weine und Winzersekte.
Preis: 85,00 € pro Pers. – ausverkauft Beginn: 19.00 Uhr
21. November – Karpfengespräche in der Festhalle am Kamin
Eine alte Tradition – im November – Karpfen blau mit Freunden und Familie zu genießen.
(1 Glas Begrüßungssekt, Karpfenessen oder alternativ 1 Roulade, zum Abschluss 1 Dessert)
Preis: 75,00 € pro Person (Getränke exklusive) – mit Kartenvorverkauf
Beginn: 19.00 Uhr
27. November – Weinprobe zum Advent in der Festhalle
Große Gutswein- & Sektprobe mit 4 verschiedenen Weinen und 3 Winzersekten aus eigener Herstellung, viel Wissenswertem rund um Wein, Sekt und unserem Wein- & Sektgut. (inkl. Wasser, Winzerteller mit Wurst- und Schinken- und Käsespezialitäten, Brotauswahl und Führung durch den Weinkeller)
Preis: 68,00 € pro Gast – mit Kartenvorverkauf Beginn: 19.00 Uhr
5. Dezember – Reinhard Mey in der Festhalle am Kamin
Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey. Erleben Sie einen liebenswerten, amüsanten, nachdenklichen und unvergesslichen Chanson-Abend.
Preis: 80,00 € pro Gast (inkl. Begrüßungssekt und warm/kalten Buffet)
Beginn: 19.00 Uhr – mit Kartenvorverkauf
2. & 15. Dezember – AFTER WORK Glühli-Abend im Weingut Triebe
Genießen Sie Glühwein an unseren Feuerschalen, dazu Leckereien vom Grill. Von 17.00 bis 21.00 Uhr Eintritt frei!
Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie möchten gern mit Ihrer Familie bei uns feiern oder planen eine Hochzeit in einem besonderen Ambiente? Sprechen Sie uns gern an.
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen! Herzliche Grüße vom Wein- & Sektgut Hubertus Triebe Team und Familie Hubertus Triebe aus Würchwitz.
Unsere Winzersekte
CUVÉE 1795 - BRUT NATURE - limitiert
Seit 1795 ist der Hof in Würchwitz im Familienbesitz und konnte
nach dem Mauerfall wieder von der Familie Triebe bewirtschaftet
werden. Diese Cuvée vereint die drei Rebsorten, welche für die
traditionelle Sektherstellung in Frankreich verwendet werden:
Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Exotische Fruchtnoten
und ein angenehmer Hefeduft verbinden sich mit saftigen Schmelz
zu diesem limitierten und wirklich außergewöhnlichen Sekt.
GRAUBURGUNDER - EXTRA BRUT
Ein sortenreiner Sekt mit feiner Perlage, frischem und vollmundigem
Geschmack und einem Bukett, das an Stachelbeeren erinnert.
CUVÉE Patricia - EXTRA TROCKEN
Frisch und fruchtig, einfach ein wunderbarer Genuss.
CUVÉE forty Rosé-Sekt - TROCKEN
Frisch und fruchtig, einfach ein wunderbarer Genuss.
Mit wunderschöner Grapefruitfarbe und feinen Erdbeeraromen
lässt sich dieser Sekt hervorragend als Aperitif anbieten.
CUVEE St. Michael - HALBTROCKEN
Für Liebhaber von Sekten mit betonter Restsüße. Dieser Sekt
ist der St. Michael Gemeinde und der Stadt Zeitz gewidmet.
CUVÉE Annemarie - BRUT
Diese Cuvee ist benannt nach unserer Tochter. Eine herrliche
Komposition, die die Kraft, Samtigkeit und Fruchtigkeit unserer
Weine vom „Salsitzer Englischer Garten“ widerspiegeln.
Wie werden diese hergestellt?
Hergestellt nach der „Méthode traditionelle” – die klassische Flaschengärung, handgerüttelt und versektet in Würchwitz.